Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln fest, die für die Erfüllung eines bestimmten Vertrags gelten und einen integralen Bestandteil dieses Vertrags bilden. Käufer und Verkäufer müssen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, um einen Vertrag zu schließen.

Lieferung Ihrer Waren

Weltweite Bestellungen werden mit TNT, DHL oder DPD geliefert, die Lieferzeiten variieren.

Hinweis: Alle inländischen und internationalen Lieferungen unterliegen den Standardliefergebühren, die dem Käufer zuvor mitgeteilt und in der Proforma-Rechnung angegeben wurden.

Alle internationalen Lieferungen erfordern eine Unterschrift. Wenn Sie nicht da sind, um Ihre Waren zu unterschreiben, geben Sie bitte eine Person an, die die Waren unterschreiben kann. Verpasste oder abgelehnte Lieferungen können dennoch berechnet werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Versandkosten für den Hin- und Rückversand, Zölle und Steuern von einer etwaigen Rückerstattung abzuziehen.

Waren, die während des Transports beschädigt wurden

Alle Waren müssen bei Erhalt inspiziert und getestet werden, und etwaige Abweichungen oder Mängel müssen innerhalb eines Arbeitstages nach dem Lieferdatum gemeldet werden. Ansprüche außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. Etwaige Schäden oder Mängel an Paketen müssen sofort gemeldet und beim Kurier als beschädigt unterschrieben werden.

Garantie

Alle unsere Produkte sind durch eine einjährige Garantie abgedeckt.

Rückerstattungen & Rücksendungen

Alle Käufe von professionellen Geräten (Donutmaschinen, Weinausschankgeräte, Schokoladentemperiermaschinen) gelten als endgültig und werden als Geschäftstransaktionen betrachtet und unterliegen daher nicht den Verbraucherrechten beim Fernabsatz.

Bestellungen für maßgeschneiderte, kundenspezifische, Sonderanfertigungen oder auf Bestellung gefertigte Artikel können nicht storniert werden, sobald sie von uns angenommen wurden. Wir akzeptieren Bestellungen für solche Artikel, wenn wir mit dem Herstellungsprozess beginnen.

Stok Engineering DSGVO-Konformitätserklärung

Einführung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union in Kraft und zielt darauf ab, die Datenschutzgesetze und -verarbeitung in der EU zu vereinheitlichen; den Einzelpersonen stärkere und konsistentere Rechte auf Zugang und Kontrolle ihrer persönlichen Informationen zu gewähren.

Unser Engagement

Stok Engineering verpflichtet sich, die Sicherheit und den Schutz der persönlichen Informationen, die wir verarbeiten, zu gewährleisten und einen konformen und konsistenten Ansatz zum Datenschutz zu bieten. Wir haben immer ein robustes und effektives Datenschutzprogramm gehabt, das den bestehenden Gesetzen entspricht und die Datenschutzgrundsätze einhält.

Datenschutz

Unser Hauptdokument zu Datenschutzrichtlinien und -verfahren wurde überarbeitet, um den Standards und Anforderungen der DSGVO zu entsprechen. Verantwortlichkeits- und Governance-Maßnahmen sind vorhanden, um sicherzustellen, dass wir unsere Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten verstehen und angemessen verbreiten und nachweisen; mit einem besonderen Fokus auf Datenschutz durch Technikgestaltung und die Rechte der Einzelpersonen.